Im Leben eines Menschen gibt es Ereignisse, die auf die eine oder andere Weise seinen Geisteszustand prägen. Wenn der Schock besonders stark war oder die Person einen instabilen emotionalen Hintergrund hat, kann sie ein PTBS – posttraumatisches Syndrom entwickeln.
Definition von PTBS (mit anderen Worten PTSD – Posttraumatic Stress Disorder) ist eine psychische Störung, die sich nach verschiedenen schockierenden Ereignissen entwickelt und durch aufdringliche Erinnerungen, Albträume, Flashbacks und andere Symptome gekennzeichnet ist. Im Allgemeinen tritt das Syndrom normalerweise bei Menschen auf, die starke traumatische Erfahrungen gemacht haben.
Studien zeigen, dass PTBS am häufigsten bei den Menschen verzeichnet wird, die Kriegsgefangene, gefoltert und andere Arten von Gewalt waren. Diejenigen, die Brände, Naturkatastrophen und verschiedene Notfallsituationen natürlicher Art überlebt haben, haben ein geringeres Risiko, die Störung zu entwickeln.
Wie sieht die Statistik aus
Das Risiko, nach körperlicher Gewalt eine PTBS zu entwickeln, beträgt 11,9%. Im Falle einer Vergewaltigung liegt die Wahrscheinlichkeit bereits bei 19%. Der Stress, geliebte Menschen zu verlieren, führt sehr selten zur Entwicklung des Syndroms. Prozentual sind dies 1,3 %. Am anfälligsten für Frustration sind Militärangehörige. Aufgrund der instabilen Lage in der Ukraine zeigten 26% der Soldaten Anzeichen einer PTBS.
Ursachen von PTSD
Verschiedene Situationen und Erfahrungen können zur Entwicklung von PTSD führen. Gefährdet sind Personen, die:
- wurden Opfer sexueller Gewalt;
- wuchs in einer dysfunktionalen Familie auf, in der körperliche und emotionale Gewalt praktiziert wurde;
- Opfer oder Zeuge eines Gewaltverbrechens geworden sind;
- in ein Auto oder einen anderen Unfall geraten;
- Naturkatastrophen erlebt haben;
- zog in den Krieg (oder wurde Kriegsgefangene).
Zur Information. Laut Statistik leiden Frauen doppelt so häufig am posttraumatischen Syndrom wie Männer.
Die Symptome von posttraumatischer Belastung sind sehr vielfältig und hängen von den individuellen Merkmalen des Opfers ab. Die erste Manifestation der Symptome beginnt nach 3 Monaten ab dem Zeitpunkt der Erfahrung. Wenn ein Jahr ohne Symptome vergangen ist, wird PTBS höchstwahrscheinlich nicht auftreten.
Ein Traumaüberlebender wird ängstlich und gereizt. Sehr oft wird er von Gedanken und Erinnerungen an das Ereignis heimgesucht. Im Kopf entstehen vertraute Bilder, die oft beschönigt werden. Wenn das Opfer Gewalt in Verbindung mit einer anderen Person erlebt hat, scheint es ihm oft, dass es dieselbe Person in der Menge sieht. Panikattacken beginnen zu erscheinen. Der Appetit und der Schlafmodus geht verloren – der Körper beginnt sich zu erschöpfen und der emotionale Hintergrund wird aufgrund des Mangels an normalem Schlaf instabil. Der Patient leidet unter Albträumen und schlechten Träumen.
Die Behandlung der posttraumatischen Belastungsstörung in Kiew kann in der “MedikoMente”-Klinik durchgeführt werden. Je früher das Opfer um Hilfe bittet, desto eher wird es das Problem los und kann ein normales Leben führen.
Arten von PTS
Ärzte unterscheiden verschiedene Arten von PTSD:
- Akute. Die Dauer des Syndroms erreicht 3 Monate. Unterscheidungsmerkmale sind ausgeprägte Symptome und Schwere des Verlaufs.
- Chronisch. Die Symptome nehmen allmählich zu. Innerhalb von sechs Monaten erschöpft eine Person das Nervensystem, der emotionale Hintergrund wird sehr wackelig. Das Interesse an etwas geht verloren, das Opfer ist in Apathie.
- Verformend. Es wird bei Menschen beobachtet, die bereits vor dem traumatischen Ereignis an chronischen psychischen Störungen litten. Dies erschwert den Krankheitsverlauf.
- Aufgeschoben. Die ersten Symptome können 6 Monate nach der Verletzung auftreten. Sie werden normalerweise durch eine Art äußerer Reize provoziert.
Behandlungsmethoden:
Eine der gängigen Methoden ist die Medikation. Ihre Wirksamkeit wurde jedoch in den letzten Jahren in Frage gestellt. Viele Medikamente haben sich als praktisch unwirksam erwiesen. Dennoch haben drei Medikamente (Fluoxetin, Paroxetin und Venlafaxin) eine konsistente therapeutische Wirkung gezeigt. Ihre Wirkung löst jedoch nicht den Kern des Problems, sondern reduziert nur seine Schwere.
Es ist sinnvoll, trizyklische Antidepressiva zu verwenden – sie sind ebenso wirksam. Der Einsatz von Benzodiazepinen und Glukokortikoiden in der Therapie ist unerwünscht: Diese Medikamente können eine Sucht in Form einer Drogensucht verursachen.
Nun lohnt es sich, die Psychotherapiemethoden in Betracht zu ziehen, die viele Studien durchlaufen haben, die ihre Wirksamkeit bei der Behandlung von PTSD gezeigt haben:
- Die kognitive Verhaltenspsychotherapie (CBP) wird normalerweise in zwei Methoden unterteilt:
Belichtungsmethode. Eine Person, die unter der Kontrolle eines Psychologen steht, wird in den Fall “eingetaucht”, der sie traumatisiert hat. Sie modellieren es in der Realität oder in der Vorstellung. Wenn es richtig gemacht wird, entwickelt der Patient eine Sucht auf emotionaler Ebene und die Reaktion auf den traumatischen Auslöser nimmt ab.
Methode der Stressimpfung. Gemeinsam mit dem Patienten werden Triggers ermittelt und Bewältigungsstrategien zur Überwindung der entstandenen Situation entwickelt. Mit anderen Worten, das Opfer verliert das Ereignis in seiner Vorstellung, geht aber auf psychologischer Ebene als Gewinner hervor. Dies wird durch den Einsatz von Entspannungs- und Erdungstechniken erleichtert.
- Dialektisch-Behaviorale Therapie
DBT basiert auf der Verbesserung von Achtsamkeit, Stresstoleranz und effektiver zwischenmenschlicher Kommunikation. - Die Akzeptanz- und Commitmenttherapie
Die ACT-Methode basiert darauf, dass das Opfer lernt, seine Emotionen und Gefühle nicht zu maskieren, sondern so zu akzeptieren, wie sie sind. Es ist erforderlich, in sich einen „Blick von außen“ zu entwickeln, um die eingetretene Situation nüchtern einzuschätzen. Schlechte Gedanken über sich selbst wahrzunehmen, sollte nur ein Etikett sein, das man loswerden kann.
Sie müssen Ihre Werte definieren und gemeinsam mit ihnen handeln. Im Moment zu leben ist “hier und jetzt”, nicht “damals und dort”. Dies beseitigt Gefühle von Traurigkeit, Wut und Irritation. Ein solcher therapeutischer Ansatz erlaubt es nicht, das Trauma vollständig zu vergessen, aber er kann die Auswirkungen der Erfahrungen reduzieren und die Lebensqualität verbessern. - Die Verwendung von psychedelischen Substanzen.
Die Ibogain-Therapie umfasst vier Hauptstadien:
Das Stadium der Veränderungen: dauert 2-2,5 Stunden: Das Gehör wird geschärft, Geräusche werden vibrieren und dröhnen, die Bewegungskoordination wird verletzt. Nach 1-2 Stunden kann Ibogain einen Anstieg des Blutdrucks um 10-15%, einen Anstieg der Herzfrequenz (insbesondere wenn eine Person zuvor Angst und Unruhe hatte) und eine Verlangsamung des Herzschlags verursachen.
Visualisierungsphase: die Lebensereignisse widerspiegeln, wie ein Film oder wechselnde Folien. Es beginnen Halluzinationen, in denen Menschen sich von außen sehen und durch die Labyrinthe ihrer eigenen Erinnerung reisen, unter der Führung eines mysteriösen “Führers”, den manche den “Geist des Iboga” nennen. Es gibt eine Revision des eigenen Lebens, wichtige Momente oder das Erleben starker Empfindungen. Ibogain bewirkt eine Bewusstseinsverschiebung und führt zu einem Bewusstsein auf der Ebene eines einmal erlebten psychischen Traumas. Die Verwendung von Ibogain ermöglicht es Ihnen, verdrängte Probleme und Ängste zu erleben und sich selbst und die Welt um Sie herum anders zu betrachten. Die Visualisierungsphase dauert normalerweise 3-12 Stunden, dann stoppt die Betrachtung abrupt.
Bewusstsein und Einschätzung des Gesehenen: also die Beziehung eines Menschen zu seinem eigenen Leben und seinen Entscheidungen. Im Laufe seines Lebens trifft jeder Entscheidungen, und manchmal scheint es, dass Sie nur dies tun können und nicht anders. Die Überprüfung von Situationen unter dem Einfluss von Ibogain ermöglicht es Ihnen, zu einigen Situationen zurückzukehren, sie neu zu bewerten und alternative Lösungen zu finden. Dies kann zu Veränderungen bei Entscheidungen in der Gegenwart führen, einschließlich des Wunsches, die Sucht loszuwerden.
Ausweg oder Abschluss: Dieser Phase folgt ein Zustand der Immobilität und Ruhe, wenn die Person völlig still liegt und / oder döst. Dieser Zustand unterscheidet sich von Lähmung oder Schlaf, da der Patient in der Lage ist, aufzustehen und zu gehen, während er bestimmte Schwierigkeiten hat. Ibogain verursacht vorübergehende Schlafstörungen. Es kann zu Störungen des biologischen Rhythmus kommen. Die Schlafdauer wird auf 3-4 Stunden pro Tag reduziert, was normalerweise an den Tagen 2-3 der Ibogain-Therapie verschwindet. Danach werden alle physiologischen Prozesse im Körper wiederhergestellt. Das Niveau des mentalen Zustands ändert sich erheblich – die Person verlässt ihr Problem für immer.
Bedingungen und Möglichkeiten für einen Aufenthalt in der “MedikoMente”- Klinik
Die Behandlung des posttraumatischen Syndroms in Kiew kann in der “MedikoMente”-Klinik durchgeführt werden. Wir bieten die Bedingungen eines 4-Sterne-Hotelaufenthaltes.
Zur Verfügung der Patienten:
- geräumige Zimmer für bis zu 3 Personen, sauber und mit ausreichender Beleuchtung;
- komplexe Ernährung unter Berücksichtigung individueller Bestimmungen;
- Sicherheit;
- Trainingshallen;
- Fernsehen und Internet;
- Massagen, Kosmetiksalon.
Unsere qualifizierten Spezialisten in der Klinik in Kiew helfen Ihnen, die Symptome des posttraumatischen Stresses endgültig loszuwerden und ein neues vollwertiges Leben zu beginnen.
Melden Sie sich bei uns:
- Rufen Sie +380 (95) 550 8525 an
oder - Schreiben Sie uns per E-Mail info@medicomente.com
oder - Füllen Sie das Formular https://medicomente.com/kontakty/ aus.
Unsere Adresse:
Medovaja-Str. 10, 08340 Gnedinskaya Dorf, Boryspil Bezirk, Kiew Oblast, Ukraine.
Vorteile der “MedikoMente”- Klinik
Die PTBS-Behandlung in Kiew in der “MedikoMente”-Klinik zeichnet sich durch originelle Therapiemethoden, hochqualifizierte Spezialisten und hervorragende Aufenthaltsbedingungen aus. Eine Person spürt das Ergebnis der Behandlung bereits zum Zeitpunkt der Entlassung. Die Behandlungszeit wird individuell nach einer umfassenden Untersuchung (durchschnittlich 14 Tage) berechnet. Die Unterstützung durch Angehörige und Freunde spielt in der Therapie des Patienten eine wesentliche Rolle.
Die Vorteile der Klinik sind:
- hochqualifiziertes Personal mit langjähriger praktischer Erfahrung;
- komfortable Unterkunftsbedingungen;
- ziemlich erschwingliche Preise;
- die Anwendung einzigartiger Behandlungsmethoden.
Die Preise sind auf der Website der Klinik angegeben. Sie können sich telefonisch an Spezialisten wenden. Zögern Sie nicht und bitten Sie um Hilfe, PTSD kann wirklich geheilt werden!
Patientenbewertungen zur Suchtbehandlung
Andere Behandlungen
Ketamintherapie in der “MedicoMente” – Klinik – Kiew, Ukraine
Vor relativ kurzer Zeit haben Ärzte zur Bekämpfung von Depressionen erfolgreich das Medikament Ketamin eingesetzt – ein Anästhetikum mit ausgeprägter analgetischer Wirkung, das bei der Behandlung von psychisch instabilen Zuständen positive Ergebnisse gebracht hat.
Medikamentöse Behandlung von Drogenabhängigkeit
Das Problem der Drogensucht wird als auch weltweit von Jahr zu Jahr dringlicher. Die Zahl der Drogenabhängigen nimmt stetig zu, ebenso die Auswahl an Drogen. Drogensucht ist ein gefährliches medizinisches und soziales Problem und kann zu den schlimmsten Folgen führen. Die Erkrankung kann in mehreren Stadien verlaufen und es ist…
Ein ganzheitlicher Ansatz ist die effektivste Methode zur Behandlung von Schlafstörungen
Schlafstörung ist ein allgemeiner Begriff, der Einschlafprobleme, Schlafstörungen und frühes Aufstehen umfasst.
Eine umfassende Behandlung als die effektivste Methode, um mit Panikattacken umzugehen
Panikattacken sind eine neurotische Störung, die sich in Angstanfällen und unerklärlichen Angstzuständen in Kombination mit somatischen Symptomen äußert. Der Anfall kann mit der Manifestation verschiedener physiologischer Beschwerden beginnen, etwa dreißig Minuten andauern und enden, wobei ein Gefühl der Hilflosigkeit und Angst vor einer möglichen Wiederholung zurückbleibt.